SIME – Schritt für Schritt
Hinweis: Verwende nicht die Maus, sondern so oft wie möglich die Tastatur !
Vor dem Wettkampf
Öffne SIME und wähle das Wettkampfverzeichnis aus (Wähle Wettkampf) oder füge ein neues Verzeichnis hinzu (Hinzufügen).
Öffne „Einstellungen“
Wähle unter „Einstellungen“ die serielle Schnittstelle aus, an der die Auslesestation angeschlossen ist. Bei Verwendung einer BSM7 Auslesestation sollte die Baudrate 38400 eingestellt werden (Schnelles Lesen).
Wähle unter „Wettkampf“ die Läuferdatei runners.txt aus. Wenn die Namen der Läufer und deren SI-Card-Nummern vor dem Wettkampf bekannt sind, kann die Läuferdatei vor dem Wettkampf erstellt werden. Das Format der Datei ist ein einfaches txt-Format durch Semikolon getrennt.
Beispiel:
Läufer-Id;SI-Card;Vorname;Nachname;Verein;Kategorie;Startzeit (die Startzeit ist optional)
325;1202010;Dietmar;Lorch;SV Hintersdorf;H21;10:10:00
Gib den Namen des Wettkampfes, das Datum, die Nullzeit sowie den Namen des Veranstalters ein.
Definiere die Bahnen:
Kategorie1,Kategorie2=Code1,Code2,Code3,...,CodeN=Streckenläge=Teilstrecke1,Teilstrecke2
Mit der neusten Version können die Entfernungen (in Meter) zwischen den Stationen angegeben werden, um die Laufgeschwindigkeit zu ermitteln:
D12,D14=31,32,33,34=1.7=480,630,490,100
Wähle den Windows Druckertreiber und den Treiber für das Ausgabeformat.
Wenn eine Lizenz für die Nutzung des Programms vorliegt, muss die Lizenzdatei xxxxx_sime.lic im Hauptverzeichnis (Verzeichnis der SIME.exe) abgelegt sein und der Name des Vereins/Eigentümers muss unter Einstellungen unter „Verein/Name“ eingetragen sein.
Während des Wettkampfes
Öffne SI-Cards lesen. Wenn alle Einstellungen richtig sind, wird in der Fußzeile des Fensters folgendes angezeigt: Daten OK;Läufer=Anzahl;Bahnen=N;;Nullzeit: 10:00:00 Druckertreiber
Starte SI-Cards lesen „Start“ wenn AutoStart/Stop in den Einstellungen nicht eingestellt ist. Das Statusbild ändert sich.
Im Kopf des Fensters wird angezeigt: SIME:OK:SPORTident:xxxxx = Seriennummer der Auslesestation
Lies die SI-Cards aus.
Nach dem Einstecken der SI-Card in die Auslesestation werden die Daten aus der SI-Card ausgelesen und angezeigt. Sind die SI-Card-Nummer und die zugehörigen Läuferdaten in der Datenbank erfasst, werden diese sofort mit angezeigt. Ist der Läufer in der angezeigten Kategorie gelaufen werden die Daten durch zweimaliges Drücken der Returntaste bestätigt. Gegebenenfalls wird vorher die Kategorie mit den Auf- und Abtasten geändert.
Ist die SI-Card-Nummer nicht in der Datenbank erfasst, kann die Zuordnung über die Datenbank-Id oder Startnummer erfolgen. Nach dem Eingeben dieser Nummer und Drücken der Returntaste werden die Läuferdaten angezeigt. Sind die Läuferdaten nicht vorhanden müssen sie von Hand eingegeben werden.
Das Programm prüft die Daten und legt diese in der Ergebnisdatei (result.txt) ab und die Zwischenzeiten werden ausgedruckt.
Wenn eine „OPEN“-Bahn definiert ist, werden automatisch alle Läufer mit Fehlstempeln der Kategorie „OPEN“ zugeordnet.
Sollten ein oder mehrere Nachweise mit der Lochzange erbracht worden sein, wird das Fenster „R“ geöffnet und die Posten mit dem fehlenden elektronischem
Nachweis wird gültig gesetzt.
Nach dem Wettkampf
Falls notwendig werden Korrekturen unter „Edit Ergebnisse“ vorgenommen. Datensätze können editiert, gelöscht und wenn Läufer ohne SI-Card gelaufen sind, hinzugefügt werden.
Die Statussymbole haben folgende Bedeutung:
+Stempel ist in Ordnung
- Stempel fehlt
? Posten gehört nicht zur vorgegebenen Bahn R Posten ist manuell gültig gesetzt worden
Danach werden die Ergebnisdateien im html-Format erzeugt. Die folgenden Formate stehen zur Verfügung:
Standardergebnisliste
Zwischenzeiten und Zielzeiten
Alle Zwischen
und Zielzeiten der ausgewählten Kategorien in einer Liste
Ergebnisse können auch im XML-Format erstellt werden
Hinweis!
Die bei der Installation gewählte Sprache kann nur geändert werden, indem die entsprechende Sprachdatei simese.txt in das Verzeichnis …\SIME kopiert wird.